Karl Heinrich Ehrenforth (1929 – 2017)

Geschichte der musikalischen Bildung

Eine Kultur-, Sozial- und Ideengeschichte in 40 Stationen
Von den antiken Hochkulturen bis zur Gegenwart

K.H. Ehrenforth: Geschichte der musikalischen Bildung (Bu) (0)K.H. Ehrenforth: Geschichte der musikalischen Bildung (Bu) (1)K.H. Ehrenforth: Geschichte der musikalischen Bildung (Bu) (2)K.H. Ehrenforth: Geschichte der musikalischen Bildung (Bu) (3)K.H. Ehrenforth: Geschichte der musikalischen Bildung (Bu) (4)K.H. Ehrenforth: Geschichte der musikalischen Bildung (Bu) (5)K.H. Ehrenforth: Geschichte der musikalischen Bildung (Bu) (6)K.H. Ehrenforth: Geschichte der musikalischen Bildung (Bu) (7)K.H. Ehrenforth: Geschichte der musikalischen Bildung (Bu) (8)K.H. Ehrenforth: Geschichte der musikalischen Bildung (Bu) (9)K.H. Ehrenforth: Geschichte der musikalischen Bildung (Bu) (10)K.H. Ehrenforth: Geschichte der musikalischen Bildung (Bu) (11)K.H. Ehrenforth: Geschichte der musikalischen Bildung (Bu) (12)K.H. Ehrenforth: Geschichte der musikalischen Bildung (Bu) (13)K.H. Ehrenforth: Geschichte der musikalischen Bildung (Bu) (14)K.H. Ehrenforth: Geschichte der musikalischen Bildung (Bu) (15)K.H. Ehrenforth: Geschichte der musikalischen Bildung (Bu) (16)K.H. Ehrenforth: Geschichte der musikalischen Bildung (Bu) (17)K.H. Ehrenforth: Geschichte der musikalischen Bildung (Bu) (18)K.H. Ehrenforth: Geschichte der musikalischen Bildung (Bu) (19)K.H. Ehrenforth: Geschichte der musikalischen Bildung (Bu) (20)
Material:
Libro (tapa blanda)
№ de artículo:
565179
Autor / Compositor:
Idioma:
alemán
Alcance:
556 Páginas; 17 × 24 cm
Año de lanzamiento:
2010
Editorial / fabricante:
N.º del fabricante:
ED 20940
ISBN:
9783795707255

Descripción

Zum ersten Mal wurde hier gewagt, die Geschichte der musikalischen Bildung aus kultur- und ideengeschichtlicher Perspektive in einen Zeitrahmen von mehr als 3000 Jahren zu stellen. Damit verbindet sich der Anspruch, ein Bild zu zeichnen, das nicht erst - wie bisher üblich – um 800 oder gar erst um 1800 beginnt. Denn die Grundentscheidungen über den Bildungsrang der Musik im europäischen Abendland sind da längst gefallen: in den antiken Hochkulturen und im Christentum. Musikalische "Weltbilder" haben ganze Nationen, Geschichtsepochen und Kulturkreise bis in ihre politische Gestalt hinein geprägt: Musik hat "gebildet" im ursprünglichen Sinn des Wortes. Der Leser wird zu 40 Stationen unserer Kultur- und Bildungsgeschichte geführt: von der Antike bis zur Gegenwart.

"Die Geschichte der musikalischen Bildung" gibt Antworten auf Fragen wie:

  • Welche Rolle spielen Musik und Bildung in verschiedenen Epochen?
  • Welche Funktion hat musikalische Bildung für den Staat und für die Entwicklung der Persönlichkeit?
  • Wie geben ein Schamane in Sibirien, ein Ritter aus dem hohen Adel und ein lutherischer Lehrerkantor musikalisches Wissen (vermutlich) weiter?
  • Wie funktionieren musikbildende Institutionen wie die Schola Cantorum, die Meistersingerschulen oder das Thomaskantorat unter J.S. Bach?
  • Was denken Augustinus, Luther, Comenius, Rousseau, Goethe, Fröbel und Adorno über musikalische Bildung und Praxis?

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2006.

Contenido

  • ​Zur Einführung
  • ​Außereuropäischer Früh- und Hochkulturen
  • ​Die europäische Antike: Vom Mythos zum Logos
  • ​Musik im Dienst des jüdisch-christlichen Gotteslobs
  • ​Zwischen Logos und Fides: Was ist christliche Bildung?
  • ​Auf dem Weg in das Mittelalter: Monte Cassino, Rom, Aachen
  • ​Ars und Usus: Musikalische Bildung und Erziehung im Mittelalter
  • ​Aufbruch in die Neuzeit: Von Martin Luther zu Johann Sebastian Bach
  • ​Vom 18. zum 19. Jahrhundert: Musikalische Bildung und Erziehung zwischen Aufklärung, Neuhumanismus und Nationalismus
  • ​Das 19. Jahrhundert: Musikalische Volksbildung zwischen Idee und Realität
  • ​Brüche und Brücken: Musikerziehung im 20. Jahrhundert
  • ​Literaturverzeichnis
  • ​Personenregister
  • ​Bildnachweis
33,00  €
Plazo de envío: 4–9 días laborables (España)
añadir a favoritos
Vistos recientemente
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 por Stretta Music. Ordena y compra partituras online.

Tu especialista en todo tipo de partituras. Tienda online, partituras, descarga de partituras y juegos, libros, atriles, luces de atriles, accesorios.

Tenemos un sitio web específico de Stretta para Mundial. Si su pedido debe ser entregado en este país, puede dirigirse allí para que los plazos de entrega y las condiciones de envío se muestren correctamente. Los artículos de la cesta de la compra, y los datos de la cuenta cliente, se mantendrán cuando cambie.

es-netPasar a Stretta Music Mundiales-esQuedarse en Stretta Music España